Sehr oft hört man in letzter Zeit das Wort Komfortzone.
Ich habe zu diesem Thema eine Blog-Parade gestartet. Nähere Infos darüber bekommst Du hier….
Was ist damit gemeint?
Gehen wir doch dem Ganzen mal gemeinsam auf die Spur…
Das Wort Komfort kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Bequemlichkeit“ oder „Behaglichkeit“.
Das Wort „Zone“ hingegen kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Bereich“, „Areal“ und „Abschnitt“.
Für mich heißt das:
Wenn man also in der Komfortzone ist, ist das bequem. Man muss nicht an sich arbeiten, sich nicht verändern. Alles folgt der Alltagsroutine, ist immer das Gleiche.
Ich denke vielen Menschen reicht das aber nicht.
Auf Dauer ist es langweilig in der Komfortzone zu sein. Man kennt alles, jeder Tag ist gleich und man hat keinen neuen Herausforderungen.
Viele Menschen mögen aus lauter Angst nichts verändern.
Sie wissen ja nicht was passiert, wenn sie aus dem gewohnten Umfeld, der Komfortzone ausbrechen.
Meiner Meinung nach ist genau das die Ursache warum so viele Menschen mit ihrem Leben unzufrieden sind. Anstatt was zu verändern, bleibt man lieber in der Komfortzone.
Wenn ich mein Leben so betrachte, stelle ich fest, dass ich schon sehr oft meine Komfortzone verlassen habe. Das war nicht immer einfach, im Nachhinein hat es mich extrem vorwärts gebracht.
Das erste Mal als ich bewusst meine Komfortzone verlassen habe, war vermutlich damals als 19 Jährige der Auszug in meine erste eigene Wohnung.
Ich hatte damals weder Geld noch Möbel, aber ich war jung und abenteuerlustig.
Es hat mich sehr schnell erwachsen werden lassen, nun plötzlich Selbstversorger zu sein. Ich bin dadurch selbstbewusster und natürlich selbstständiger geworden als zum Beispiel gleichaltrige Freundinnen waren.
Ich möchte Euch noch andere Beispiele von Menschen aufzeigen die ihre Komfortzone verlassen haben.
Die berühmtesten Auswanderer der letzten Jahre sind wahrscheinlich die Reimanns. Wer kennt sie nicht?!
Sie haben ihre geliebte Heimat Hamburg vor 2004 verlassen und sind nach Amerika ausgewandert.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass Konny damals nicht mal in der Lage war sich auf englisch am Telefon Pizza zu bestellen.
Sie haben sich in Amerika ein neues Leben aufgebaut und der Mut die eigene Komfortzone zu verlassen, war wahrscheinlich die beste Entscheidung ihres Lebens. Natürlich hätten sie auch scheitern können – aber sie hätte auch dann extrem viel dazu gelernt – sie hätten Erfahrungen gemacht und sich entwickelt.
Ein aktuelles Beispiel von Komfortzone verlassen ist die gerade abgelaufene Staffel von Promi BigBrother.
Alle Teilnehmer haben mit Sicherheit ihre Komfortzone sehr weit verlassen.
Am Sichtbarsten war es – wie ich finde – bei Kathy Lugner. Sie wollte
unbedingt aus dem Image
rauskommen und sich zeigen wie sie wirklich ist. Das hat sie getan – in allen Facetten – ungeschminkt, ungestylt und authentisch. Genauso wie auch Ben Teewag, der aus dem Image „krimineller Sohn von…. “ aussteigen wollte.
Beiden ist das mit Bravour gelungen und sie haben die Staffel auch gewonnen.
Mein Fazit ist:
Nur wenn du bereit bist Deine Komfortzone zu verlassen, bereit bist für Veränderung und Neubeginn kannst Du deine Welt verändern.
Wenn Du bereit bist dazu zu lernen, dich zu outen, dich zu zeigen wie du wirklich bist kannst du frei werden.
Erst dann lebst du wirklich – in der Komfortzone bleiben heißt Stillstand – Stillstand ist Rückschritt und das Gegenteil von Leben.
Du musst ja nicht gleich auswandern – du kannst aber wenn du willst in Minischritten aus deiner Komfortzone gehen.
Erkenne deine größte Herausforderung, sie fordert dich quasi direkt heraus, die Komfortzone endlich zu verlassen in ein glückliches, zufriedenes Leben.
Ich habe gemeinsam mit Jana und Torsten diese Gruppe zum Aktiv werden gegründet. Lass dich überraschen!
Tritt in unsere FB Gruppe ein und lass dich inspirieren – Aufbruch in die Freiheit – und / oder komme Ende Oktober zu unserem 2 tägigen Seminar nach Österreich.
Dazu aber mehr Infos demnächst. 🙂
Wenn du selbst keinen Blog hast kannst Du Deine Gedanken einfach im Kommentarfeld posten, einen Video machen oder Du schreibst mir eine Mail an info@ursula-maria-ruf.com.
Alle per E-Mail eingegangenen Kommentare poste ich in einem eigenen Blogbeitrag.
8 Comments
Liebe Ursula Maria,
kurz vor Toresschluss bei Deiner Blog-Parade ist heute mein Artikel dazu Online gegangen. Er ist hier zu finden – http://juttaheld.de/komfortzone-verlassen/
Es war interessant, was so alles auftaucht, wenn frau sich mit einem Begriff einige Zeit beschäftigt. Ich mag den Gedanken, das jeder der mag, aus der Komfortzone ins Licht trete kann,um die Welt und sich selbst zu entdecken.
Liebe Grüße in die Schweiz
Jutta
Liebe Ursula Maria,
danke für die Anregung, die Komfortzone mit einem Gefängnis gleichzusetzen. Denn ich mag meine Komfortzone sehr – und ich empfinde es als Freiheit, mich dahin zurückzuziehen.
http://stille-staerken.de/ist-die-komfortzone-dein-gefaengnis/
Ich habe heute meinen Artikel für Deine Blogparade online gestellt. Es hat Spaß gemacht, ihn zu schreiben, danke für den Impuls. Und hier ist er: http://bergzauberin.de/komfortzone/
Liebe Grüße,
Ivana
Liebe Ursula Maria!
Auch ich habe mich gerufen gefühlt (ob das an deinem Nachnamen liegt?) und nehme hiermit zum ersten Mal an einer Blogparade teil!
Hier mein Artikel: http://www.traumcoach.at/blog/gefaengnis-komfortzone/
Viel Spaß und Freude beim Erforschen der großen weiten Welt außerhalb der Komfortzone wünsche ich allen Lesern!
Wir geben in 2 Monaten unsere Wohnung auf und lassen uns überraschen was die Erde für andere wunderbare Plätze zu bieten hat!
Alles Liebe!
Vielen Dank für deinen Beitrag und alles Gute beim Durchstarten 🙂
Hallo Ursula ,
also in ein frisch fröhlich freies Leben auszubrechen, find ich gut, weiss aber auch dass es echt nicht so einfach ist. 🙂 Unser Blog-Beitrag : http://freshlifecoaches.com/die-komfortzone/
Zitronefrische Grüße von Jana & Torsten 🙂
Hallo Ursula,
Großartiges Thema! Ich freu mich, dass ich aus meinen eigenen Erfahrungen, meine Komfortzone zu verlassen, berichten kann. 🙂 Hier mein Blog-Beitrag: http://www.mentallove.at/2016/09/19/was-tanzen-mit-deiner-komfortzone-zu-tun-hat/
Vielen Dank für deinen Beitrag! Klasse <3